Das erwartet Sie!
Der Erhalt der Artenvielfalt sowie der Klimaschutz zählen zu den zentralen Herausforderungen unseres Jahrhunderts. Daher gewinnen die Fragen nach dem Natur- und Umweltschutz sowie zur Bewahrung unserer natürlichen Lebensgrundlagen immer mehr an Bedeutung.
Die Nutzung von Agrarökosystemen und eine nachhaltige Lebensmittelproduktion spielen vor dem Hintergrund einer stetig wachsenden Weltbevölkerung eine wichtige Rolle für die Ernährungssicherheit. Verantwortungsvolle Lösungen beim Verbrauch von Ressourcen und beim Umgang mit Abfallstoffen sowie der Einsatz von bio- und gentechnischen Methoden sind wichtige Zukunftsthemen.
Die Ausbildungsrichtung Agrarwirtschaft, Bio- und Umwelttechnologie bietet hierfür eine zeitgemäße und zukunftsorientierte Grundlagenbildung als Vorbereitung auf einschlägige Studiengänge.
Unterricht
Profilfächer
Die Biologie beschreibt, untersucht und analysiert die Strukturen und Funktionen von Lebewesen. Sie umfasst eine außerordentliche Spannweite vom submikroskopischen Bereich der Moleküle bis hin zum Aufbau und zur Dynamik ganzer Ökosysteme.
Die Chemie ist die Lehre von den Eigenschaften und Umwandlungen der Stoffe und bietet auf diese und viele andere Fragen eine Antwort.
Schülerinnen und Schüler erarbeiten sich Einblicke in Vorgänge im eigenen Körper, in der Technik und in der Umwelt und lernen, chemische Experimente sicher und umweltgerecht durchzuführen.
Die Physik beschäftigt sich als Naturwissenschaft mit grundlegenden Phänomenen in der Natur und versucht diese modellhaft zu erklären. Ein wichtiger Aspekt ist dabei eine quantitative Beschreibung der Natur - die Mathematik ist daher ein bedeutendes Hilfsmittel der Physik.
Das Fach Technologie vernetzt die grundlegenden Erkenntnisse aus den Bereichen Chemie, Mathematik und Physik anwendungsorientiert und ermöglicht auf diese Weise einen Einblick in ingenieurswissenschaftliche Grundlagen sowie Denk- und Arbeitsweisen. Es legt maßgeblich die Grundlagen für ein berufsbezogenes Lernen und fördert die Studierfähigkeit.
Allgemeinbildende Fächer
Alle Schülerinnen und Schüler erhalten eine solide und breit angelegte Allgemeinbildung in den Fächern Deutsch, Englisch, Mathematik, Geschichte, Politik und Gesellschaft, Religionslehre bzw. Ethik sowie Sport (nur FOS).
Stundentafeln
Fachpraxis
In der FOS erhalten die Schülerinnen und Schüler in der 11. Jahrgangsstufe eine fachpraktische Ausbildung, die sich in zwei Teile gliedert:
Die Schülerinnen und Schüler wechseln während des Schuljahrs mindestens einmal die Praktikumsstelle. Die fachpraktische Ausbildung soll durch ergänzende und auf den jeweiligen Schwerpunkt (Agrarwirtschaft, Gartenbau, Forstwirtschaft, Biotechnologie und Ernährung, Umweltsicherung) abgestimmte Kurse bzw. Zertifikate vertieft werden. In allen Schwerpunkten, insbesondere beim Bedienen von Maschinen sowie beim Umgang mit Tieren und Mikroorganismen, ist auf das Einhalten von Vorschriften zu Arbeitsschutz und Unfallverhütung zu achten.
Die fachpraktische Vertiefung gliedert sich in sechs optionale Lernbereiche, von denen mindestens drei in gleichem zeitlichem Umfang umzusetzen sind.
- Lernbereich 1: Bodenentstehung und Bodenbestandteile
- Lernbereich 2: Bodenaufbau und Bodengefüge
- Lernbereich 3: Bodenfruchtbarkeit und Bodenbewertung
- Lernbereich 4: Bodenschutz und Bodenschäden
- Lernbereich 5: Nährstoffe und Ernährungskonzepte
- Lernbereich 6: Verdauungsapparat und Ernährungstherapien
In der BOS werden die in der Berufsausbildung bzw. -tätigkeit erworbenen Erfahrungen der beruflichen Praxis in den Unterricht eingebunden. Die Schülerinnen und Schüler besuchen eine entsprechend ihrer beruflichen Vorbildung einschlägige Ausbildungsrichtung.