Filtern der aktuellen Nachrichten nach folgenden Katogerien:

Suche nach Nachrichten (auch archivierte) mit folgendem Text

MB-Fortbildung im Fach Technologie für ABU (bayernweit)

Fortbildung Versenden Drucken 17.10.2023

MB-Fortbildung im Fach Technologie für ABU

Datum:  17.10.2023
Ort:       Berufliche Schulen Schönbrunn
             Am Lurzenhof 5
             84036 Landshut

Anmeldeschluss: 08.10.2023

Weitere Informationen und Anmeldung unter den unterstehenden Links.

Märzstatistik 2024

Terminplan Versenden Drucken 06.03.2024

Auch für das Schuljahr 2023/2024 wird eine Erhebung der Schüler- und Klassenzahlen zum 01.03.2024 durchgeführt.
Nach Anmeldung im internen Bereich erhalten Sie den direkten Zugriff auf die Kalenderansicht des Terminplanes. Unter dem Termin 06. März 2024 kann die Datei schon jetzt heruntergeladen und teilweise ausgefüllt werden.

Lehrerfortbildung PhotonLab

Fortbildung Versenden Drucken

Mit dem PhotonLab in die Welt der Quanten

Datum: 26. Oktober 2023, 9 - 16 Uhr
Ort: Max-Planck-Institut für Quantenoptik, Garching

Anmeldeschluss: 15. Oktober 2023

Weitere Informationen und Anmeldung unter FIBS.

Noten- und Zeugnisprogramm

Schulbetrieb Versenden Drucken

Die neueste Version des Noten- und Zeugnisprogrammes (V2.1.39) vom 19.09.2023 steht zum Download zur Verfügung.

Bitte beachten Sie die Release-Notes.

MB-Fortbildung für neue Französischlehrkräfte (Online)

Fortbildung Versenden Drucken 26.09.2023

Besonderheiten des Unterrichts in der zweiten Fremdsprache Französisch

Datum: 26. September 2023
Ort:  Online-Veranstaltung

Anmeldeschluss: 25. September 2023
Weitere Informationen und Anmeldung unter FIBS.

Fachtag Theater der Beruflichen Oberschulen in Nord- und Ostbayern

Fortbildung Versenden Drucken 10.10.2023

Mit Was starten? Und wie zu Etwas kommen?

Datum: 10. Oktober 2023
Ort:  Kulturwerkstatt auf AEG, Akademie für Schultheater und performative Kunst, Nürnberg

Anmeldeschluss: 03. Oktober 2023
Weitere Informationen und Anmeldung unter FIBS.

MB-Fortbildung Spanisch

Fortbildung Versenden Drucken 10.10.2023

MB-Fortbildung Spanisch

Datum: 10. Oktober 2023
Ort:  Staatl. FOSBOS Erlangen

Anmeldeschluss: 28. September 2023
Weitere Informationen und Anmeldung unter FIBS.

Protokoll der Direktorenkonferenz vom 13./14.07.2023

Schulbetrieb Versenden Drucken

Das Protokoll der Direktorenkonferenz vom 13./14.07.2023 steht mit allen Anlagen im internen Bereich zum Download bereit.

Nach Anmeldung im internen Bereich erhalten Sie einen Link zu der Seite, von der die Unterlagen heruntergeladen werden können.

Bericht des Ansprechpartners Inklusion

Terminplan Versenden Drucken 29.09.2023

Staatliche Schulen übermitteln einen kurzen Tätigkeitsbericht (mit anonymisierten Daten) der Ansprechpartner Inklusion. 

SOKO Lernen

Fortbildung Versenden Drucken 19.10.2023

Selbstorganisiertes und kollaboratives Lernen an der Beruflichen Oberschule

Datum: 19. Oktober 2023
Ort: Staatl. FOSBOS Erlangen

Anmeldeschluss: 12. Oktober 2023
Weitere Informationen und Anmeldung unter FIBS.

Dienstbesprechung für Spanischlehrkräfte - Online

Fortbildung Versenden Drucken 26.09.2023

Dienstbesprechung für Fachbetreuer/-innen sowie Koordinatorinnen und Koordinatoren für die 2. Fremdsprache Spanisch - Online

Datum: 26. September 2023
Ort:  Online-Veranstaltung

Anmeldeschluss: 21. September 2023
Weitere Informationen und Anmeldung unter FIBS.

BNE-Lehrkräftefortbildung in Regensburg im Rahmen des Projekts „Grenzenlos – Globales Lernen in der beruflichen Bildung“

Veranstaltung Versenden Drucken 25.11.2023

Seit dem Schuljahr 2016/2017 vermittelt das Projekt „Grenzenlos“ Lehrkooperationen von Lehrkräften an beruflichen Schulen mit Studierenden aus Ländern Afrikas, Asiens und Lateinamerikas.

Lehrkräfte und Studierende lernen sich zunächst bei einem Kooperationstag kennen. Im nächsten Schritt planen sie entwicklungspolitische Lehrkooperationen in Form von mind. 90-minütigen Lehreinheiten, Projekttagen oder Projektwochen.

Bei einer Lehrerfortbildung am 25. November 2023 in Regensburg zu Globalem Lernen erfahren Lehrkräfte mehr darüber, wie Nachhaltigkeit im Unterricht eingebettet werden kann und lernen das Projekt kennen. Die Referentinnen und Referenten (Studierende aus Afrika, Asien und Lateinamerika an bayerischen Hochschulen) bieten kostenlose Lehrkooperationen zu Themen wie Klimawandel, Umwelt, Nachhaltigkeit und Globalisierung an. Die Lehrkooperationen können während Unterrichtseinheiten, Projekttagen oder Projektwochen an den Schulen stattfinden.

Im Anhang finden Sie Informationen und den Anmeldelink zur Veranstaltung, sowie Informationen zum Projekt.

Noten- und Zeugnisprogramm

Schulbetrieb Versenden Drucken

Die neueste Version des Noten- und Zeugnisprogrammes (V2.1.38) vom 13.09.2023 steht zum Download zur Verfügung.

Vor Einsatz der neuen Version muss das aktuelle Updateprogramm laufen, um die Datenstruktur an die neue Version anzupassen.

Bitte beachten Sie die Release-Notes.

Lehrerverzeichnis

Terminplan Versenden Drucken 27.09.2023

Die Schulen legen das Lehrerverzeichnis für das laufende Schuljahr in digitaler Form vor.

Bitte verwenden Sie die neue Vorlage. Sie finden diese im "Internen Bereich" unter Terminplan und Formulare bei dem Termin.

Die Datei ist über die Online-Abfrage bei diesem Termin hochzuladen.

Unfallstatistik

Terminplan Versenden Drucken 27.09.2023

Für die Dienstbesprechung der Sicherheitsbeauftragten werden die Daten der Unfallstatistik benötigt.

Nach Anmeldung im internene Bereich finden Sie im Bereich "Terminplan und Formulare"  den Link zur Online-Abfrage.

Nachtermin zur Abschlussprüfung

Terminplan Versenden Drucken 21.09.2023

Die Schulen melden die zu den Prüfungen angetretenen Teilnehmer mit Angabe des Prüfungsfaches und bestätigen die Vernichtung nicht benötigter Nachterminaufgaben per OWA-Mail an die zuständige MB-Dienststelle.

Sicherheitskonzept

Terminplan Versenden Drucken 27.09.2023

Die Schulen melden das Vorliegen eines aktualisierten Sicherheitskonzeptes. Der Polizei und dem Sachaufwandsträger ist ebenfalls in dem jeweilig gewünschten Umfang Meldung zu erstatten.

Aktualisierung der Schuldaten

Terminplan Versenden Drucken 27.09.2023

Die Schulen werden gebeten, die für Ihre Schule gespeicherten Daten zu Personal, Ausbildungsrichtungen und insbesondere zum Fremdsprachenangebot zu überprüfen und ggf. zu aktualisieren. Die Angaben beziehen sich auf den tatsächlich erteilten Unterricht im laufenden Schuljahr.

Nach Anmeldung im internen Bereich erhalten Sie unten den direkten Link zur Schuldatenpflege.

MB-Fortbildung Gestaltung - bayernweit

Fortbildung Versenden Drucken 26.09.2023

MB-Fortbildung im Fach Gestaltung (bayernweit)

Datum: 26.09.2023
Ort:       Lothar-von-Faber-Schule Nürnberg,
             Schafhofstr. 25
             90411 Nürnberg

Anmeldeschluss: 21.09.2023

Weitere Informationen und Anmeldung unter den unterstehenden Links.

Dienstbesprechung für Fachbetreuerinnen und Fachbetreuer Biologie und Chemie

Fortbildung Versenden Drucken 26.09.2023

Dienstbesprechung für Fachbetreuerinnen und Fachbetreuer Biologie und Chemie

Datum: 26. September 2023
Ort:  Online-Veranstaltung

Anmeldeschluss: 21. September 2023
Weitere Informationen und Anmeldung unter FIBS.

Kontaktbrief des ISB zur Zweiten Fremdsprache

Schulbetrieb Versenden Drucken

Im Anhang finden Sie den Kontaktbrief des ISB zur Zweiten Fremdsprache. Er enthält alle notwendigen Informationen und Antworten auf Fragen, die mit diesem wichtigen Wahlpflichtfachbereich verknüpft sind, z.B.: Wer sind meine Ansprechpartner bei Fragen zu Leistungsnachweisen? Wo finde ich das Musterprüfungskonzept? Wo finde ich Informationen zum Aufbau der Ergänzungsprüfung? Wo gibt es Fortbildungsangebote?

Ukraine - Blickwinkel³: Schulgemeinschaft

Veranstaltung Versenden Drucken

Die Akademie für Lehrerfortbildung und Personalführung (ALP) veranstaltet die zweite Reihe der Online-Großveranstaltung „Ukraine Blickwinkel³“, die dieses Mal die gesamte Schulgemeinschaft in den Fokus nimmt und damit alle Lehrkräfte bei der Integration junger Menschen aus der Ukraine an allen Schularten des bayerischen Schulsystems unterstützen möchte.

Der Themenkomplex „Schulgemeinschaft“ wird aus folgenden drei Blickwinkeln beleuchtet:

  1. Eltern: Schulsysteme, Sprachen und Kulturen im Dialog
  2. Lehrkräfte: Sprachförderung im Fach
  3. Schülerinnen und Schüler:  Schreiben im Fokus

Im Anhang finden Sie weitere Informationen, sowie ein Plakat und einen Flyer. 

Fortbildung bayernweit: Besonderheiten des Religionsunterrichts an der FOSBOS

Fortbildung Versenden Drucken 10.10.2023

Besonderheiten des Religionsunterrichts an der FOSBOS (bayernweite MB-Fortbildung)

Datum:  10.10.2023, 16:00 -17:30 Uhr
Ort:       online

Anmeldeschluss: 27.09.2023

Weitere Informationen und Anmeldung unter den unterstehenden Links.

Neuer interaktiver Materialordner "Mein Leben in Bayern - Schritt für Schritt durch den Alltag" der BLZ

Sonstiges Versenden Drucken

Der neue interaktive Materialordner „Mein Leben in Bayern – Schritt für Schritt durch den Alltag“, der sich unter anderem auch an Jugendliche in Brückenklassen wendet, bietet zahlreiche Materialien, die den Schülerinnen und Schülern dabei helfen sollen, sich im neuen Lebensraum zurecht zu finden. Dies betrifft sowohl das lokale, vor allem aber auch das soziale, kulturelle und politische Umfeld.

Vielfältige Aufgabenstellungen regen bayernweit zur Erkundung der neuen Umgebung an, lassen Raum für eigene kreative Ideen und Eindrücke und bieten in Form von Wortlisten die Möglichkeit, die Kenntnisse in der deutschen Sprache zu vertiefen oder zu erweitern.

Unter folgendem Link finden Sie weitere Informationen.

Mittelfränkischer Wertetag 2023

Fortbildung Versenden Drucken 18.10.2023

Achtsamkeit & Schule - Das bin ich mir wert!

Datum: 18. Oktober 2023
Ort: Fortuna Kulturfabrik, Höchstadt

Anmeldeschluss: 04. Oktober 2023
Weitere Informationen und Anmeldung unter FIBS.

1. SMV-Tagung im Schuljahr 2023/24

Schulbetrieb Versenden Drucken

Die erste SMV-Tagung für die Schülersprecherinnen und Schülersprecher der Beruflichen Oberschulen in Nordbayern findet vom 09.11.2023 - 10.11.2023 in der Jugendherberge an der Burg in Nürnberg statt.
Weitere Hinweise erfolgen per OWA am Anfang des kommenden Schuljahres.