Nichts ist so beständig wie der Wandel.
(Heraklit von Ephesus)
Schulen unterliegen einem fortwährenden Wandlungsprozess. So stehen aktuell über den neuen Lehrplan fachliche und didaktische Fragen sowie die Entwicklung der Medienkonzepte im Fokus.
Neben den Aufgaben der einzelnen Fachbereiche ist es das Anliegen der Schulentwicklung, Schulen in diesem Prozess zu unterstützen.
Schwerpunkte der Schulentwicklung
- Schülerfeedback
- Kollegiale Hospitation
- Digitale Bildung
- mebis
- Individuelle Förderung
- QmbS
- KESCH
- Erasmus
- Inklusion
- Migration und Flüchtlingsbeschulung
- Medienkonzept
- Lehrergesundheit
- Kollegiale Fallberatung
- Supervision
- Psychosoziale Unterstützung
- Informationen und Ansprechpartner zur Unterstützung von Schulen bei konkreten Themen und aktuellen Herausforderungen
- Praktische Beispiele aus dem schulischen Alltag über die Schulentwicklungstage
- Aufbau und Weiterentwicklung von Kompetenzen bei Lehrkräften und in den Schulen über unser Fortbildungsangebot
Moderation z.B. an pädagogischen Halbtagen durch die Schulentwicklungsmoderatoren
Prozessbegleitung und Beratung durch unsere Beraterinnen und Berater in Fragen der Nachhaltigkeit von QmbS mit derzeitigem Fokus auf den Handlungsfeldern „digitale Bildung“, „Inklusion“ und „Migration“
Bärbel Daiss
Fachberaterin für Schulentwicklung
Schulentwicklungskoordinatorin MB Westbayern
Schulentwicklungsmoderatorin und QmbS-Beraterin
MB-Dienststelle Westbayern
Mail: mbwest.schulentwicklung@bfbn.de