Am Ende der 12. Jahrgangsstufe leitet das Seminar im Rahmen eines übergreifenden Seminarthemas zu selbständigem wissenschaftlichen Arbeiten an. Zur Vorbereitung finden am Ende der 12. Jahrgangsstufe Seminarveranstaltungen im Umfang von 60 Stunden statt, in denen grundlegende wissenschaftliche Arbeitstechniken vermittelt werden und ein Einblick in das jeweilige Rahmenthema gegeben wird. Innerhalb des Rahmenthemas entwickeln die Schülerinnen und Schüler ein individuelles Thema zu einem Einzelaspekt. Bis zum Ende der Weihnachtsferien in der 13. Jahrgangsstufe fertigen die Schülerinnen und Schüler in intensiver Beschäftigung mit dem individuellen Thema eine schriftliche Seminararbeit an und präsentieren deren Ergebnisse nach der Abgabe der Arbeit im Januar.
Die Schüler werden mit den Aspekten des wissenschaftspropädeutischen Arbeitens vertraut gemacht. Bei der Anfertigung von Seminararbeiten sollen die Schüler selbstständig insbesondere