Der Unterricht in Pädagogik/Psychologie vermittelt nicht nur Einblicke in wissenschaftliche Sichtweisen des menschlichen Erlebens, Verhaltens und Handelns, sondern er soll auch die Bereitschaft fördern, anderen Menschen offen und einfühlsam gegenüberzutreten, sozial-emotionale Kompetenzen zu erwerben und die Fähigkeit stärken, sich mit sich selbst auseinanderzusetzen - letztendlich als Beitrag zur Weiterentwicklung der eigenen Persönlichkeit. Durchgängiges Unterrichtsprinzip ist es, den Schülern auch Möglichkeiten zur Erprobung unterschiedlichster Lern-, Studier- und Präsentationstechniken zu bieten.
Dabei werden Erfahrungen aus der fachpraktischen Ausbildung bzw. einer vorangegangenen Berufstätigkeit im sozialen Bereich möglichst umfassend aufgegriffen.
In der Fachoberschule in den Jahrgangsstufen 11 und 12 sowie in der Berufsoberschule in der Jahrgangsstufe 12 werden u.a. folgende Themengebiete behandelt:
In der Jahrgangsstufe 13 werden aufbauend auf diesen Themengebieten folgende Schwerpunkte behandelt: