Musik ist neben Kunsterziehung ein Wahlpflichtfach in der Ausbildungsrichtung Sozialwesen und wird ausschließlich in der Fachoberschule angeboten.
Ziel des Musikunterrichts ist es in erster Linie, dass sich die Schüler mit der Rolle der Musik in einigen berufsspezifischen Aufgabenfeldern der Sozialen Arbeit auseinandersetzen. Sie erfahren dabei, dass es möglich ist, mit Musik verändernd oder stabilisierend auf die Befindlichkeit von Menschen einzuwirken und erwerben Kompetenzen, andere zu einem zielbewussten Umgang mit Musik anzuleiten. Voraussetzung dafür ist die eigene Freude am Singen und Musizieren in unterschiedlichen Stilbereichen sowie grundlegende Kenntnisse musikalischer Strukturen und Wirkungen.
Schwerpunkte des Lehrplans, die sich aus berufsspezifischen Aufgabenfeldern ergeben sind u.a.: