Der Lateinunterricht in der beruflichen Oberstufe kann ohne Vorkenntnisse besucht werden. Er führt in zwei Schuljahren mit je vier Wochenstunden zur Niveaustufe „Gesicherte Kenntnisse“; diese Stufe entspricht dem „Kleinen Latinum“ und ist vergleichbar mit der Stufe B1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GER). Die Jahresfortgangsnote der 13. Klasse ist zugleich die Abschlussnote; eine gesonderte Abschlussprüfung findet nicht statt.
Falls Sie beabsichtigen, ein Universitätsstudium aufzunehmen, sollten Sie sich genau erkundigen, ob bzw. an welchem Punkt des Studiums Sie einen Lateinnachweis vorlegen müssen.
Latein bietet Ihnen einzigartige Vorteile in Schule, Studium und Beruf
Vorteile - Eine Zusammenstellung von Werner Ebermeier
Kenntnisse in einer zweiten Fremdsprache können auch durch das Ablegen einer Ergänzungsprüfung nachgewiesen werden.
Ergänzungsprüfung 2. Fremdsprache
Anmeldung und Termin
Ergänzungsprüfung Latein
Prüfungsinhalte, Vorbereitung ...