„Die Grenzen meiner Sprache sind die Grenzen meiner Welt.“ (Ludwig Wittgenstein)
Der Deutschunterricht an der Beruflichen Oberschule erweitert mündliche sowie schriftliche Sprachkompetenz, vermittelt grundlegende literarische bzw. kulturelle Bildungsinhalte und dient zum Erwerb von Medien- und Informationskompetenz sowie grundlegender wissenschaftlicher Arbeitstechniken. Zentrales Ziel ist die Studierfähigkeit. Die intensive Beschäftigung mit literarischen Werken und anspruchsvollen Sachtexten vergrößert die Allgemeinbildung und befähigt zu einem tieferen Textverständnis. Zugleich wird die schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit gefördert. Ausgangspunkt sind Kenntnisse und Fähigkeiten, die mit dem mittleren Bildungsabschluss erworben wurden. Die Unterrichtsinhalte im Fach Deutsch (FOS 11 und 12, BOS 12) sind in allen Ausbildungsrichtungen gleich.