Selbstständige Vorbereitung ist erforderlich.
Empfohlene Lehrwerke:
Der schriftliche Teil der Ergänzungsprüfung enthält Aufgaben aus folgenden Bereichen:
Die obligatorische mündliche Prüfung besteht aus drei Teilen:
Die Festlegung der Reihenfolge der einzelnen Teile bleibt dem Prüfer überlassen. Der Schwerpunkt der Prüfung liegt auf der Präsentation und ihrem Themenbereich. .
120 Minuten (davon entfallen 15-20 Minuten auf den Hörverstehenstest)
Der Schwierigkeitsgrad orientiert sich an der Niveaustufe B1 des gemeinsamen europäischen Referenzrahmens für Sprachen und dem Lehrplan.
Es sind keine Hilfsmittel zugelassen.