Thema: Politik- und Geschichtsunterricht im Distanz- und Hybridunterricht
Diese Online-Fachtagung wird inhaltlich identisch am 02.03.2021, am 04.03.2021 und am 09.03.2021 jeweils von 16:00 Uhr bis 17:30 Uhr angeboten. Pro Beruflicher Oberschule ist die Teilnahme der mit der Fachbetreuung betrauten Lehrkraft oder einer Vertretung erforderlich, und zwar nur an einem der genannten Termine.
Termin 1: 02.03.2021; Anmeldeschluss: 24.02.2021
Termin 2: 04.03.2021; Anmeldeschluss: 24.02.2021
Termin 3: 09.03.2021; Anmeldeschluss: 03.03.2021
Die Bewerberzahl ist pro Veranstaltung auf 20 begrenzt.
Die Fachtagung wird als eSession mit Microsoft Teams durchgeführt. Informationen zur Teilnahme und die Zugangsdaten werden mit der Einladung an die in FIBS hinterlegte E-Mailadresse geschickt.
Weitere Informationen und die Anmeldung über FIBS finden Sie unter den nachfolgenden Links.
Thema: Durch Zecken übertragene Infektionskrankheiten
Termin: 17.03.2021; 9:00 Uhr - 12:30 Uhr
Ort: Internet über Microsoft Teams
Anmeldeschluss: 07.03.2021
Diese Fortbildung wird als eSession mit Microsoft Teams durchgeführt. Genaue Informationen zur Teilnahme und die Zugangsdaten erhalten Sie per E-Mail an die von Ihnen in FIBS hinterlegte E-Mailadresse.
Weitere Informationen und die Anmeldung über FIBS finden Sie unter nachfolgendem Link.
Termin: 09.02.2020, 15:00 Uhr - 17:00 Uhr
Ort: Internet über Microsoft Teams
Anmeldeschluss: 03.02.2020
Die Fortbildung wird als eSession mit Microsoft Teams durchgeführt. Weitere Informationen zur Teilnahme und die Zugangsdaten erhalten Sie im Zuge der Genehmigung der FIBS Anmeldung.
Weitere Informationen finden Sie unter dem folgenden Link.
Der Ministerialbeauftrage für die Gymnasien in Schwaben bietet eine schulart- und fächerübergreifende Online-Fortbildung an.
Thema: Antidemokratisches Denken in Deutschland - Zum Ursprung mit Rechtsextremismus in der digitalen und analogen Welt
Termin: 13.04.2021, 14:00 Uhr - 17:00 Uhr
Anmeldeschluss: 01.04.2021
Weitere Informationen und die Anmeldung über FIBS finden Sie unter nachfolgenden Link.
Thema: Besonderheiten des Religionsunterrichts an der FOSBOS
Termin: 28.01.2021, 16:00 Uhr - 17:30 Uhr
Ort: Internet über Microsoft Teams
Anmeldeschluss: 21.01.2021
Diese Fortbildung richtet sich an Lehrkräfte, die seit kurzer Zeit (höchstens 2 Jahre) an der FOSBOS in evangelischer oder katholischer Religionslehre unterrichten. Sie wird als eSession mit Microsoft Teams durchgeführt. Genaue Informationen zur Teilnahme und die Zugangsdaten erhalten Sie per E-Mail an die von Ihnen in FIBS hinterlegte Mailadresse.
Weitere Informationen finden Sie unter dem folgenden Link.
Viele unserer beruflichen Schulen unterhalten – auch während der Corona-Pandemie – spannende und ganz unterschiedlich gestaltete Kooperationen mit Partnern im Ausland.
Im Rahmen der Projekte haben unsere Lehrkräfte und Schülerinnen und Schüler die Gelegenheit, neue und oftmals einzigartige Erfahrungen zu sammeln.
Um einen Überblick über die laufenden internationalen Kooperationsprojekte an beruflichen Schulen zu erhalten, bitten wir Sie, die in beigefügter Excel-Datei abgefragten Daten an Ihrer Schule zu erheben.
Es sind lediglich die grau hinterlegten Spalten auszufüllen. Durch Eingabe der Schulnummer (SNR) wird der jeweilige Regierungsbezirk, Status, Name der Schule und Ort automatisch übernommen.
Termin bei der MB-Dienststelle: 02. Februar 2021
Auch im neuen Jahr können wir wieder einige Schulen zu verschiedenen Auszeichnungen beglückwünschen. Wir gratulieren an dieser Stelle
und danken allen Beteiligten für die geleistete Arbeit.
Informationen zu den Preisen finden Sie unter den jeweils angegebenen Links.
Für den Bereich der Fachoberschulen/Berufsoberschulen wurden
Herr Tobias Fritz
von der Staatlichen Berufsoberschule Bad Neustadt an der Saale (Nordbayern) zum Landesschülersprecher und
Frau Pauline Mercer
von der Staatlichen Fachoberschule Augsburg (Südbayern) zur stellvertretenden Landesschülersprecherin gewählt.
Wir wünschen beiden viel Freude und Erfolg in ihren neuen Ämtern.
Thema: Möglichkeiten und Herausforderungen des digitalen Unterrichts in Gestaltungsfächern
Termin: 26.01.2021; 15:00 Uhr - 17:00 Uhr
Anmeldeschluss: 21.01.2021
Genaue Informationen zur Teilnahme und die Zugangsdaten erhalten Sie per E-Mail an die von Ihnen in FIBS hinterlegte E-Mailadresse.
Weitere Informationen und die Anmeldung über FIBS finden Sie unter nachfolgendem Link.
Thema: Erstellung von Erklärvideos mit Powerpoint
Termin: 02.02.2021; 16:00 Uhr - 18:00 Uhr
Anmeldeschluss: 28.01.2021
Genaue Informationen zur Teilnahme und die Zugangsdaten erhalten Sie per E-Mail an die von Ihnen in FIBS hinterlegte E-Mailadresse.
Weitere Informationen und die Anmeldung über FIBS finden Sie unter nachfolgendem Link.
Thema: Gruppenarbeit in MS Teams organisieren und gestalten
Termin: 15.01.2021; 14:00 Uhr - 15:30 Uhr
Anmeldeschluss: 13.01.2021
Genaue Informationen zur Teilnahme und die Zugangsdaten erhalten Sie per E-Mail an die von Ihnen in FIBS hinterlegte E-Mailadresse.
Weitere Informationen und die Anmeldung über FIBS finden Sie unter nachfolgendem Link.
Gute Nachrichten sind zur Zeit relativ selten. Umso mehr freuen wir uns, dass mehrere unserer Schulen für ihr großartiges Engagement bei verschiedenen Wettbewerben ausgezeichnet wurden. Wir beglückwünschen an dieser Stelle herzlich
und danken allen Beteiligten für die geleistete Arbeit.
Informationen zu den Preisen finden Sie unter den jeweils angegebenen Links.
Der Ministerialbeauftrage für die Gymnasien in Schwaben bietet folgende schulartübergreifende Online-Fortbildungen an:
Fortbildung 1: digitale Theaterarbeit - Möglichkeiten und Austausch mit Zoom
Termin: 21.12.2020, 9:30 Uhr - 11:30 Uhr; Anmeldeschluss: 17.12.2020
Fortbildung 2: Einsatz von Medien in den Zeiten von Corona
Termin: 21.12.2020, 9:30 Uhr - 11:30 Uhr, Anmeldeschluss: 18.12.2020
Fortbildung 3: Distanz-Unterricht in den Zeiten von Corona
Termin: 22.12.2020, 9:30 Uhr - 11:30 Uhr, Anmeldeschluss: 18.12.2020
Weitere Informationen und die Anmeldung über FIBS finden Sie unter nachfolgenden Links.
Thema: Erstellung und Einsatzmöglichkeiten von Lern- und Erklärvideos am Beispiel von MySimpleShow
Termin: 27.01.2021; 16:00 Uhr - 18:00 Uhr
Anmeldeschluss: 21.01.2021
Genaue Informationen zur Teilnahme und die Zugangsdaten erhalten Sie per E-Mail an die von Ihnen in FIBS hinterlegte E-Mailadresse.
Weitere Informationen und die Anmeldung über FIBS finden Sie unter nachfolgendem Link.
Thema: Unterrichtseinheiten in mebis erstellen mit H5P
Bei dieser Fortbildung handelt es sich um eine inhaltsgleiche Wiederholung der Veranstaltung vom 07.10.2020. Sie wird als eSession mit Microsoft Teams durchgeführt.
Termin: 20.01.2021; 15:00 Uhr - 17:00 Uhr
Anmeldeschluss: 14.01.2021
Genaue Informationen zur Teilnahme und die Zugangsdaten erhalten Sie per E-Mail an die von Ihnen in FIBS hinterlegte E-Mailadresse.
Weitere Informationen und die Anmeldung über FIBS finden Sie unter nachfolgendem Link.
Thema: Nutzung des Kursnotizbuches in MS Teams
Diese Veranstaltung wird als Online-Fortbildung mit Microsoft Teams durchgeführt.
Sie wird inhaltlich identisch zu folgenden Terminen angeboten:
Termin 1: 13.01.2021; 14:00 Uhr - 16:00 Uhr; Anmeldeschluss: 10.01.2021
Termin 2: 04.02.2021; 14:00 Uhr - 16:00 Uhr; Anmeldeschluss: 31.01.2021
Genaue Informationen zur Teilnahme und die Zugangsdaten erhalten Sie per E-Mail an die von Ihnen in FIBS hinterlegte E-Mailadresse.
Eine Anmeldung über FIBS ist nur für einen Termin erforderlich!
Weitere Informationen und die Anmeldung über FIBS finden Sie unter den nachfolgenden Links.
Thema: Interpretation und Umsetzung des LehrplanPLUS in Gesundheitswissenschaften (13. Jgst.)
Termin: 15.12.2020, 14:00 Uhr - 15:30 Uhr
Ort: Internet über Microsoft Teams
Anmeldeschluss: 13.12.2020
Dies Fortbildung wird als eSession mit Microsoft Teams durchgeführt. Genaue Informationen zur Teilnahme und die Zugangsdaten erhalten Sie per E-Mail an die von Ihnen in FIBS hinterlegte Mailadresse.
Weitere Informationen finden Sie unter dem folgenden Link.
Thema: Besonderheiten des Religionsunterrichts an der FOSBOS
Termin: 28.01.2021, 16:00 Uhr - 17:30 Uhr
Ort: Internet über Microsoft Teams
Anmeldeschluss: 21.01.2021
Diese Fortbildung richtet sich an Lehrkräfte, die seit kurzer Zeit (höchstens 2 Jahre) an der FOSBOS in evangelischer oder katholischer Religionslehre unterrichten. Sie wird als eSession mit Microsoft Teams durchgeführt. Genaue Informationen zur Teilnahme und die Zugangsdaten erhalten Sie per E-Mail an die von Ihnen in FIBS hinterlegte Mailadresse.
Weitere Informationen finden Sie unter dem folgenden Link.
Eine neue Version des Programmes zur Erstellung von Grafiken und Übersichten (AP_vis_0.27.exe) zu den Ergebnissen der Abschlussprüfung der eigenen Schule steht nun zur Verfügung.
Eine Dokumentation ist ebenfalls hinterlegt.
Nach Anmeldung im internen Bereich erscheint ein Link zu der entsprechenden Seite.
Im Rahmen der Bezirksschülersprecherwahl wurden für das Schuljahr 2020/2021 gewählt:
Wir gratulieren herzlich und wünschen beiden viel Freude und Erfolg bei ihren neuen Aufgaben. Gleichzeitig danken wir der ehemaligen Bezirksschülersprecherin Frau Sara Taufik und ihrem Stellvertreter Herrn Simon Korn für das große Engagement im zweiten Schulhalbjahr 2019/2020.
Auch für das Schuljahr 2020/2021 wird eine Erhebung der Schüler- und Klassenzahlen zum 01.03.2021 durchgeführt.
Bitte senden Sie bis 03. März 2021 die Excel-Tabelle als Anhang an eine E-Mail an Ihre MB-Dienststelle (Dateiname: tp_nnnn_Maerzstatistik_2021.xls - nnnn steht für Ihre Schulnummer).
Nach Anmeldung im internen Bereich erhalten Sie den direkten Zugriff auf die Seite Terminplan zum Download der Datei.
An verschiedenen Beruflichen Oberschulen wurden Programme entwickelt, die Schüler und Lehrkräfte dabei unterstützen, den optimalen Streichvorschlag der Halbjahresergebnisse für die Fachabiturprüfung an FOS und BOS zu ermitteln.
Ab sofort steht die neueste Version des Streichprogramms aus Neumarkt zur Verfügung, welches auch die Möglichkeit bietet, das Notenbild ohne Fachreferat abzubilden.