Schulentwicklung muss bei den Schülerinnen und Schülern „ankommen“. In diesem Sinn unterstützen wir die Beruflichen Oberschulen in Ostbayern in ihrem Bestreben, sich gesellschaftlichen und strukturellen Änderungen anzupassen und sich zukunftsfähig zu positionieren. Als Instrument zur Prozesssteuerung an Schulen hat sich QmbS (Qualitätsmanagement an beruflichen Schulen) bewährt und inzwischen auch etabliert.
Auf diesen Seiten finden Sie Angebote zur Unterstützung in ausgewählten schulischen Handlungsfeldern.
Sollten Sie Interesse an einem Modul haben oder zu einem anderen Thema eine Referentin oder einen Referenten für eine SchiLF, die Gestaltung eines pädagogischen Tages o.Ä. suchen, kontaktieren Sie uns!
Christoph Hofmeier - Schulentwicklungskoordinator
Flipped Classroom ohne Classroom
Differenzierung mit Hilfe digitaler Medien
Datenschutzrechtliche Aspekte der Digitalisierung
Quizerstellung mit der App "socrative"
Sicher surfen - Browser richtig konfigurieren
Digitales Lernen und Arbeiten im Englischunterricht
Digitales Lernen und Arbeiten in Geschichte/Sozialkunde
Weitere Angebote finden Sie im Fortbildungsverbund Ost (einem Zusammenschluss der Berufsschulen in Niederbayern und der Oberpfalz sowie der FOSBOS im MB-Bezirk Ostbayern)
Diese sind über folgenden Link zu buchen: Buchungssystem_Verbund_Ost
Zum Thema "Digitalisierung als Handlungsfeld der Schulentwicklung" sowie für weitere pädagogische aber auch technische Themenkreise stehen Ihnen die Berater Digitale Bildung (mBdB und iBdB) gerne zur Verfügung. Fragen Sie uns nach Ihren Wünschen!