Bereits beim alljährlich von der Süddeutschen Zeitung und dem Bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus ausgerichteten Schülerzeitungswettbewerb "Blattmacher" erhielt die Schülerzeitung der FOSBOS Ingolstadt "INsider" den ersten Preis.
Auf diesem Weg hat sich die Ingolstädter Redaktion für den Bundeswettbewerb qualifiziert und konnte auch hier die Jury aus Vertretern der Bundesländer, der Jugendpresse Deutschlands, Lehrern und Schülern sowie weiterer Kooperationspartner in besonderem Maße überzeugen: "INsider" hat den 1. Platz gewonnen und ist damit als beste Schülerzeitung Deutschlands in der Kategorie "Berufliche Schulen" ausgezeichnet worden!
Trotz der schwierigen Bedingungen ist es den Teilnehmern des Wahlfachs "Schülerzeitung" gelungen unter dem Motto "TIME FOR CHANGE" den Blick auf ganz unterschiedliche Veränderungen zu richten. Im Heft wurde anlässlich der Gründung des Schultyps FOS vor 50 Jahren auf die eigene Schulgeschichte zurückgeblickt. Durch die Corona-Pandemie erhielt das Motto besondere Aktualität und spiegelt auch die ersten Erfahrungen mit Lockdown und Distanzunterricht wider.
Die neueste Version des Noten- und Zeugnisprogrammes (V2.1.17) vom 26.02.2021 steht zum Download zur Verfügung.
Bitte beachten Sie die Release-Notes.
Datum: 10.03.2021
Ort: Onlinekonferenz
Anmeldeschluss: 07.03.2021
Bei der fpA in Distanz ist es vielfach schwierig, einen qualitativ hochwertigen Leistungsnachweis zu erheben.
Die Anfertigung eines Erklärvideos kann helfen, dass die SuS eine komplexe Arbeit (Planung, Konzeption, Recherche, Umsetzung und Reflexion) erstellen, die auf der Basis vorher festgelegter und nachvollziehbarer Kriterien bewertet werden.
Ziel der Fortbildung ist es, einen Mebiskurs vorzustellen, der SuS bei der Anfertigung solcher Videos unterstützen und Lehrer bei der Vorbereitung entlasten sowie für die Bewertung Kriterien an die Hand zu geben soll.
Die Zugangsdaten zur Onlinekonferenz werden mit der Genehmigung über FIBS versandt. Weitere Informationen und Anmeldung unter dem folgenden Link.
Die Schulen melden die Änderungen gegenüber der Meldung vom Oktober für den Nachteilsausgleich im Falle einer Lese-Rechtschreib-Störung.
Die Änderungen sind rot in das Formular einzutragen und per E-Mail an die zuständige MB-Dienststelle zu übermitteln.Die Meldung für Prüflinge staatlich genehmigter Ersatzschulen erfolgt durch die prüfende Schule nach Überprüfung der Unterlagen.
Die Schulen melden die in Frage kommenden Teilnehmer online.
Zuständig für die Verleihung der Allgemeinen Hochschulreife ist die Schule, die das Zeugnis der Fachgebundenen Hochschulreife ausgestellt hat. Meldet sich ein Prüfling nicht an dieser Schule zur Prüfung an, leitet die prüfende Schule das Ergebnis an die zeugnisausstellende Schule weiter. Als Ergebnis sind auch 0 Punkte zu melden, z.B. bei nicht rechtzeitiger Abmeldung bzw. unentschuldigtem Fernbleiben von der Prüfung.
Nach Anmeldung im internen Bereich sind die Daten über untenstehenden Link online einzugeben. Dort finden Sie auch eine Übersicht der einzugebenden Daten.
Nach Anmeldung im internen Bereich erhalten Sie Hinweise zur Aufnahme von Bewerbern, die die Aufnahmeprüfung Gestaltung nicht bestanden haben.
Mit KMS VI.6-BS9500-6-7a.13 02 vom 18.01.2021 wurde das Probezeitende verschoben.
Der Stichtag der Erhebung der Schüler- und Klassenzahlen (Märzstatistik) wird daher auf den 12. März 2021 festgelegt.
Bitte senden Sie bis 19. März 2021 die neueste Version der bereits übermittelten Excel-Tabelle als Anhang an eine E-Mail an Ihre MB-Dienststelle (Dateiname: tp_nnnn_Maerzstatistik_2021_Corona.xls - nnnn steht für Ihre Schulnummer).
Nach Anmeldung im internen Bereich erhalten Sie den direkten Zugriff auf die Seite Terminplan zum Download der aktualisierten Datei.
MB-Fortbildung Pädagogik/Psychologie
Datum: 02.03.2021
Ort: Onlinekonferenz
Anmeldeschluss: 24.02.2021
Die Zugangsdaten zur Onlinekonferenz werden mit der Genehmigung über FIBS versandt. Weitere Informationen und Anmeldung unter dem folgenden Link.
Termin: 09.02.2020, 15:00 Uhr - 17:00 Uhr
Ort: Internet über Microsoft Teams
Anmeldeschluss: 03.02.2020
Die Fortbildung wird als eSession mit Microsoft Teams durchgeführt. Weitere Informationen zur Teilnahme und die Zugangsdaten erhalten Sie im Zuge der Genehmigung der FIBS Anmeldung.
Weitere Informationen finden Sie unter dem folgenden Link.
MB-Fortbildung BWR/IBV
Datum: 23.02.2021
Ort: Onlinekonferenz
Anmeldeschluss: 17.02.2021
Die Zugangsdaten zur Onlinekonferenz werden mit der Genehmigung über FIBS versandt. Weitere Informationen und Anmeldung unter dem folgenden Link.
MB-Fortbildung Mathematik
Datum: 26.01.2021
Ort: Onlinekonferenz
Anmeldeschluss: 20.01.2021
Die Zugangsdaten zur Onlinekonferenz werden mit der Genehmigung über FIBS versandt. Weitere Informationen und Anmeldung unter dem folgenden Link.
MB-Fortbildung für Datenschutzbeauftragte
Datum: 21.01.2021
Ort: Onlinekonferenz
Anmeldeschluss: 18.01.2021
Die Zugangsdaten zur Onlinekonferenz werden mit der Genehmigung über FIBS versandt. Weitere Informationen und Anmeldung unter dem folgenden Link.
Eine neue Version des Programmes zur Erstellung von Grafiken und Übersichten (AP_vis_0.27.exe) zu den Ergebnissen der Abschlussprüfung der eigenen Schule steht nun zur Verfügung.
Eine Dokumentation ist ebenfalls hinterlegt.
Nach Anmeldung im internen Bereich erscheint ein Link zu der entsprechenden Seite.
An verschiedenen Beruflichen Oberschulen wurden Programme entwickelt, die Schüler und Lehrkräfte dabei unterstützen, den optimalen Streichvorschlag der Halbjahresergebnisse für die Fachabiturprüfung an FOS und BOS zu ermitteln.
Ab sofort steht die neueste Version des Streichprogramms aus Neumarkt zur Verfügung, welches auch die Möglichkeit bietet, das Notenbild ohne Fachreferat abzubilden.
Die nächsten Tagungen der Schulleiterinnen und Schulleiter der Beruflichen Oberschulen im
MB-Bezirk Ostbayern finden wie folgt statt:
16. und 17. Oktober 2019 in 94424 Mariakirchen, Obere Hofmark 3, Schlossparkhotel Mariakirchen
25. März 2020 in 94405 Landau a.d. Isar, Rottersdorf, Landgasthof-Hotel Vilstaler Hof
Wir bitten diese Termine entsprechend einzuplanen.
StD Max Heimbeck
Stellvertretender Schulleiter der Beruflichen Oberschule Erding, Staatlichen Fachoberschule und Berufsoberschule, seit 07.05.2018.
StD Michael Hüttl
Stellvertretender Schulleiter der Beruflichen Oberschule Holzkirchen, Staatliche Fachoberschule, mit Wirkung zum 01.07.2018.
StD Dr. Bernd Seubling
Stellvertretender Schulleiter der Beruflichen Oberschule Traunstein, Staatliche Fachoberschule und Berufsoberschule, mit Wirkung zum 01.08.2018.
Wir wünschen den Kollegen im neuen Wirkungsbereich viel Freude und Erfolg sowie eine glückliche Hand.
Stellenbesetzungen im MB-Bezirk Ostbayern
Frau StDin Claudia Romer, ehemals Stellvertretende Schulleiterin der Staatlichen Berufsschule Wasserburg, übernimmt mit Wirkung vom 24.02.2018 die Schulleitung der Beruflichen Oberschule in Wasserburg, Staatliche FOSBOS Wasserburg.
Herr StD Jens Baumgärtel, ehemals Stellvertretender Schulleiter der Beruflichen Oberschule Holzkirchen, übernimmt mit Wirkung vom 24.02.2018 die Schulleitung der Beruflichen Oberschule Erding, Staatliche FOSBOS Erding.
Herr StD Andreas Gembala, ehemals Stellvertretender Schulleiter der Beruflichen Oberschule Traunstein, übernimmt mit Wirkung vom 24.02.2018 die Schulleitung der Staatlichen Berufsschule II Traunstein.
Ich wünsche Ihnen auch im Namen aller MitarbeiterInnen der MB-Dienststelle viel Erfolg und Freude im neuen Amt.
Gottfried Wengel
Oberstudiendirektor