Individuell fördern heißt, den einzelnen Schüler entsprechend seinen Begabungen und Möglichkeiten optimal zu unterstützen. Vielfältige praktische Anregungen finden Sie hierzu auf dem Internet-Portal des ISB.
Die folgenden Unterrichtseinheiten wurden auf der Grundlage von Inhalten einer Fortbildungsveranstaltung des MB-Nordbayern zum Thema "Lernprozesse erfolgreich gestalten" mit Professor Dr. Diethelm Wahl erstellt.
Einführung
Deutsch - Einführung in die Sprachanalyse
Englisch - Descriptive Writing: Describing Graphs and Charts
Mathematik - Einführung der Differenzierbarkeit bzw. der ersten Ableitung
BWR - Beteiligungsfinanzierung am Beispiel der ordentlichen Kapitalerhöhung einer AG
Pädagogik/Psychologie - Einführung in die sozial-kognitive Theorie nach Albert Bandura
Tutorenprojekt - Übersichtsplan (FOS/BOS Fürth)
Die Materialien, die im Rahmen des Schulversuches MODUS21 entwickelt wurden, hat die Staatliche Fachoberschule und Berufsoberschule Fürth zur Verfügung gestellt.
Das eintägige Projekt zur Teamentwicklung liegt hier in einer vollständigen methodisch-didaktischen Skizze mit allen Materialien zum Downloaden bereit.
(Autoren: R. Pöll, S. Mayrhofer und A. Wetzer, Städtische Fachoberschule für Sozialwesen und Gestaltung in München)
Die vorliegende Zusammenfassung basiert auf Informationen der Akademie für Reformpädagogik in Freiburg.
Organisationsplan zur moderierten Erarbeitung größerer Themengebiete