Unterstützungsangebot der Integrationsfachdienste Bayern im Rahmen des Bund-Länder-Programms "Initiative Inklusion" in Bayern
Schüler aller Schularten, die sich in den letzten Jahren der Schulausbildung befinden und schwerbehindert oder chronisch beeinträchtigt sind.
Unterstützung einer möglichst reibungslosen Integration beeinträchtigter junger Menschen in die Arbeitswelt, z.B. auch im Rahmen der fachpraktischen Ausbildung an der Fachoberschule.
Die Leistungen werden am Bedarf des einzelnen Schülers ausgerichtet, z.B. Kompetenz- und Potenzialanalyse, Akquise von geeigneten Praktikumsstellen oder auch Praktikumsbegleitung und Auswertung der Praktikumserfahrungen.
Für die Betroffenen entstehen keine Kosten.
Schüler und/oder Eltern melden ihr Interesse an dem Unterstützungsangebot bei der Schule oder wenden sich selbst direkt an den zuständigen Integrationsfachdienst (IFD) in ihrem Regierungsbezirk.
Eine möglichst frühzeitige Kontaktaufnahme (möglichst schon mit der Anmeldung an der FOS) ist wichtig, damit ggf. praktikumsvorbereitende und praktikumsbegleitende Maßnahmen entsprechend dem individuellen Bedarf der Schüler abgestimmt werden können.
Berufsorientierung individuell
Beschreibung der Maßnahme zur Umsetzung des Handlungsfeldes des Bund-Länder-Programms "Initiative Inklusion" in Bayern
Informationspapier für Lehrkräfte
Enthält auch eine Liste mit den Ansprechpartnern bei den Integrationsfachdiensten in den einzelnen Regierungsbezirken.
Flyer der Integrationsfachdienste zu "Berufsorientierung individuell"
Enthält für jeden Regierungsbezirk einen speziellen Flyer mit Informationen und Ansprechpartnern.