Um die digitale Bildung in Bayern weiter voranzubringen, wurden Tandems aus medienpädagogischen Beratern für digitale Bildung (mBdB) und informationstechnischen Beratern für digitale Bildung (iBdB) gebildet, die den Schulen im jeweiligen Schulaufsichtsbezirk unterstützend zur Seite stehen.
Darüber hinaus beraten sie in IT-Ausstattungsfragen, vernetzen Schulen und unterstützen die Zusammenarbeit zwischen Schulen und Sachaufwandsträgern.
Die Breite dieses Themenfeldes macht eine inhaltliche Schwerpunktsetzung innerhalb der gemeinsamen Aufgaben des Beratungs- und Unterstützungsnetzwerks nötig:
Die Medienpädagogischen Beraterinnen und Berater (mBdB) legen ihren Beratungsschwerpunkt auf die Vermittlung medienpädagogischer Kompetenzen
Die Informationstechnischen Beraterinnen und Berater (iBdB) legen ihren Beratungsschwerpunkt auf informationstechnische und mediendidaktische Kompetenzen.
Methodik und Didaktik:
Fortbildungsangebote:
Selbstlernkurse für Lehrkräfte
Ausstattung:
Förderprogramme: