Hier finden Sie Antworten auf die häufigsten Fragen rund um die Berufliche Oberschule. Es handelt sich dabei um keine rechtsverbindliche Auskunft.
Für nähere Informationen wenden Sie sich bitte an die Schule Ihrer Wahl.
Eine Übersicht über alle Beruflichen Oberschulen in Bayern finden Sie unter Standorte.
Die fachpraktische Ausbildung findet in der 11. Jahrgangsstufe der Fachoberschule im regelmäßigen Wechsel mit dem schulischen Unterricht statt und umfasst insgesamt die Hälfte des Schuljahres.
Schwerpunkt ist die praktische Tätigkeit in einem Betrieb oder einer Schulwerkstätte.
Sie wird ergänzt durch eine fachpraktische Anleitung und fachpraktische Vertiefung an der Schule.
Grundsätzlich versorgt die Schule die Schüler mit Praktikumsstellen. Der Praktikumsbetreuer der Schule wird Ihnen geeignete Stellen benennen.
Nein. In der Regel erfolgt die praktische Tätigkeit an zwei bzw. drei verschiedenen Praktikumsstellen.
Die tägliche Arbeitszeit ohne Pausen bemisst sich auf etwa acht Zeitstunden.
In der Regel findet die fachpraktische Ausbildung von Montag bis Freitag statt.
Sie sind auch während der praktischen Tätigkeit Schüler der Fachoberschule und gehen daher kein Vertragsverhältnis mit dem Ausbildungsbetrieb ein.
Sie dürfen für die Tätigkeit kein Entgelt fordern oder entgegennehmen.
Die Erstattung der Fahrtkosten zur Praktikumsstelle richtet sich nach den Regeln, die auch für den Schulbesuch gelten.
Genaue Informationen erhalten Sie über Ihre Schule.
Ja.