Im Rahmen des Bildungsgangs „Duale Berufsausbildung und Fachhochschulreife“ (DBFH) werden in einem integrativen Ansatz zwei sonst aufeinander folgende Bildungsgänge (Berufsausbildung mit Berufsschule und Berufsoberschule) miteinander verzahnt und in enger Kooperation mit den beteiligten Ausbildungsbetrieben in ausgewählten Ausbildungsberufen angeboten.
DBFH wird als Kooperation zwischen Berufsschulen und Fachoberschulen und in verschiedenen Ausbildungsberufen, wie z.B. Industriemechaniker, KFZ-Mechatroniker, Elektroniker oder Industriekaufmann, durchgeführt. Voraussetzung für die Aufnahme ist ein Ausbildungsvertrag mit einem Betrieb, in dem die Teilnahme an DBFH vereinbart ist.
www.km.bayern.de
(PDF-Dokument am Ende der Seite)