Die Virtuelle Berufsoberschule Bayern stellt Kursteilnehmern über ihre netzbasierte Lernplattform allgemein bildende Unterrichtsinhalte als Web Based Trainings zur Verfügung. Methodisch attraktiv aufbereitete Lernmaterialien stehen online zum Abruf bereit und erlauben eine eigenständige Kontrolle des persönlichen Lernerfolgs.
Die Virtuelle Berufsoberschule führt Teilnehmer mit einer abgeschlossenen Berufsausbildung oder entsprechender Berufserfahrung in den Ausbildungsrichtungen Technik, Wirtschaft und Sozialwesen ohne erneuten Schulbesuch zum Fachabitur.
Sie bietet dafür ein umfangreiches Angebot an Materialien und interaktiven Internetseiten zur Vorbereitung auf die Fachabiturprüfung im Selbststudium, das von Lehrkräften der Beruflichen Oberschule erstellt und gepflegt wird. Abends wird Unterricht per Videokonferenz angeboten, in dem die Teilnehmer untereinander und mit den Lehrkräften in Kontakt treten können. Die Virtuelle Berufsoberschule bereitet auf die externe Teilnahme an der Fachabiturprüfung vor.
Der einjährige Vorkurs im internen Bereich bereitet Sie auf die Hauptkurse der 12. Jahrgangsstufe vor. Er beginnt Mitte September bis Mitte Februar zunächst ohne tutorielle Betreuung. Ab Mitte Februar tritt zum Selbststudium die tutorielle Betreuung durch Lehrkräfte der VIBOS hinzu.
Die beiden Hauptkurse 12/I und 12/II des Lehrgangs führen Sie berufsbegleitend in insgesamt zwei Schuljahren zur Abschlussprüfung für die allgemeine Fachhochschulreife, die Sie zum Studium an allen Fachhochschulen berechtigt.